Berghütte Oberholz
geöffnet vom 26. November 2022 bis 16. April 2023.
Der Risotto von der Obereggener Latschenkiefer mit Büffelmozzarella und Geräuchertem vom Rind ist ein Paradebeispiel an Kreativität und Leidenschaft. Für die Latschenkiefer geht der Chefkoch Franz höchstpersönlich in den Wald, um sie am Fuße des Latemar-Bergmassivs zu sammeln. Serviert wird dieses neben anderen raffinierten Gerichten im ästhetischen Innenbereich, der mit viel Natur-Holz, cooler Loungestimmung und fast endloser Aussicht begeistert.
www.oberholz.com
Von den Pisten der Skigebiete Obereggen, Pampeago und Predazzo aus gelangt man ganz leicht auf Skiern und mit dem Panoramasessellift „Oberholz“ auf die Berghütte Oberholz – wer hingegen ganz ohne Skier zur Berghütte will, erreicht diese direkt mit dem Panoramasessellift von der Talstation in Obereggen aus kommend. Ein Aufzug führt von der Bergstation dann auf die Panoramaterrasse und zum Eingang der Berghütte Oberholz. Winterwanderer gelangen von Obereggen in anderthalb Stunden über einen eigens präparierten Wanderweg nach Oberholz.
Hin- und Retourfahrt mit dem Sessellift ab Obereggen zur Bergütte Oberholz: Hinfahrt Euro 10,50 - Hin- und Retourfahrt Euro 14,50.
Preisgekrönte Skipisten für Ski-Asse, aber auch Sicherheit und Spaß für die gesamte Familie.
Das „Latemar Sixpack“ bezeichnet sechs ganz besondere Abfahrten im Ski Center Latemar, die die Bauchmuskulatur aller Pistenbegeisterten – wie es der Name schon erahnen lässt – ordentlich in Anspruch nehmen. Neben Fitness und Pisten-Erfahrung erfordert das „Latemar Sixpack“ aber vor allem eins: Lust auf Nervenkitzel!
20 Minuten von Bozen und 40 Minuten von der Brennerautobahn A22, Ausfahrt Neumarkt/Auer.
Wir stehen Dir gerne zur Verfügung